Viel Spaß beim Stöbern in unserer Dokumentation der Vorträge und Statements, der Workshops und Talkrunden unseres Kongresses. Es fehlt noch etwas? Dann schauen Sie bitte immer mal wieder hier vorbei - denn unsere Dokumentation wächst noch...
Lebenshilfe und Familie
Vortrag von Ulla Schmidt, MdB und Bundesgesundheitsministerin a.D., Bundesvorsitzende der Lebenshilfe. Mehr dazu.
Familien heute. Kontroversen, Konflikte, Kulturkämpfe
Vortrag von Prof. Dr. Elisabeth Beck-Gernsheim, Universität Trondheim.
Mehr dazu. Und hier (pdf - 46.5 KB) können Sie Prof. Beck-Gernsheims Vortrag nachlesen.
Die Angst vor den kleinen Tyrannen
Vortrag von Prof. apl. Dr. Miriam Gebhardt, Historikerin und Journalistin aus München. Mehr dazu.
Alles unter einem Hut. Zur Vereinbarkeit von Familie und Beruf
Vortrag von Dr. Johanna Possinger vom Deutschen Jugendinstitut in München. Mehr dazu.
Ohne Chaos geht es nicht. Überlebenstipps für Eltern
Vortrag von Dr. Jan-Uwe Rogge, Autor und Erziehungsexperte. Mehr dazu.
Vertrauen und Selbstvertrauen - zum Verhältnis von Sozialisation und Individuation
Sozial oder Individuell, natürlich oder kulturell? Neue, interessante Thesen zu den klassischen Spannungsverhältnissen in der Erziehung präsentierte Prof. Dr. André Frank Zimpel von der Universität Hamburg in seinem Vortrag.
Inklusive Schule - was ist das und wie geht das?
Vortrag von Christoph Walther, dem Leiter der Integrierten Gesamtschule in Hannover-Linden. Mehr dazu.
Wann soll mein Kind in die Kita? Frühe außerfamiliale Betreuung von Kleinkindern
Vortrag von Prof. Dr. Rita Marx, Fachhochschule Potsdam. Hier (pdf - 20.9 KB) sehen Sie Prof. Marx' Kongress-Präsentation.
Familienpolitisches Statement
der Arbeitsgemeinschaft der deutschen Familienorganisationen (AGF),
gehalten von Dr. Klaus Zeh. Mehr dazu.
Familienpolitisches Statement
der Interessengemeinschaft Fragiles-X,
gehalten von Dr. Jörg Richstein. Mehr dazu.
Familienpolitisches Statement
des Deutschen Down-Syndrom InfoCenters,
gehalten von Dr. Elzbieta Szczebak. Mehr dazu.
Familienpolitisches Statement
von FASD Deutschland,
gehalten von Gisela Michalowski. Mehr dazu.
Tschüss Vorurteile - Hallo Inklusion
mit Lisa Reimann. Mehr dazu.
„Man kann doch heute so viel tun!" Förderung und Therapie – alles zum Wohl des Kindes? und
Sprachförderung von Anfang an
Zwei Workshops mit Prof. em. Dr. Etta Wilken. Mehr dazu.
UNSCHLAGBAR
mit Monika Weber und ihrem Sohn Paul. Mehr dazu.
Drum Circle - das Trommelerlebnis
mit Helga Reihl. Mehr dazu.
Meine Medien, meine Familie und ich
mit Katrin Schlör. Mehr dazu.
Paare ohne, mit und mit vielen Kindern, alleinerziehende Mütter und Väter, Eltern und Kinder mit und ohne Behinderung, Familien mit Migrationshintergrund, ein lesbisches Paar, das gemeinsam mit dem Vater der Kinder die Erziehungsarbeit leistet - geballte Familien-Erfahrung versammelte sich zur bunten Runde "Wie wir leben, was wir wollen: Vielfalt live" auf der Bühne. Foto: Hans D. Beyer Mehr dazu.
Kongresssonntag in der Frühe - und alle sind müde? Keineswegs! Ebenso munter wie das Publikum waren die Vertreter aus Gesellschaft, Politik und Medien, die sich zur Podiumsdiskussion "Familien machen Gesellschaft - und wer macht mit?" versammelt hatten. Foto: Sera Cakal Mehr dazu.
© 2007 - 2012 Bundesvereinigung Lebenshilfe e. V. - 35043 Marburg, Raiffeisenstr. 18, E-Mail: Bundesvereinigung@Lebenshilfe.de